Der Wankelmoter

Wankelmotor

Der Wankelmotor ist ein Rotationskolbenmotor (RKM), der nach seinem Erfinder Felix Wankel benannt ist. Es existieren prinzipiell zwei kinematische Versionen: Drehkolbenmotor (DKM) und Kreiskolbenmotor (KKM), wovon aber nur der Kreiskolbenmotor von wirtschaftlicher Bedeutung ist. Bei einem Wankelmotor wird die Verbrennungsenergie, ohne den Umweg einer Hubbewegung (wie es bei Hubkolbenmotoren (HKM) der Fall ist), direkt in eine Drehbewegung umgesetzt.

Beim KKM 57P übernimmt der Läufer des Motors (bogig-dreieckiger Rotationskolben) dabei gleichzeitig die Funktion der Kraftabgabe und der Steuerung der Gaswechselvorgänge. Der Kreiskolben-Wankelmotor hat eine Exzenterwelle und damit eine - wenn auch geringe - Unwucht, die durch Ausgleichgewichte vollkommen ausgeglichen werden kann. Der Drehkolben-Wankelmotor DKM 54 hat keine Exzenterwelle. Hier drehen sich beide Teile - der Läufer und die oval-bogige Hüllfigur (Trochoïde) - unwuchtfrei um ihre eigenen Schwerpunkte, die nicht zusammenfallen, also nicht konzentrisch, sondern exzentrisch zueinander liegen.

                    

Zum Zweiten,
 
grüße ich erstmal meine Klasse die 10a1, meine Family und meine Friends.
schreibt einfach mal ins GB.Dann ist auch jeder GlÜcKlIcH...
Hmm
 
An dieser Beule zerschellte ein LKW.BAD TOYS FOR BAD BOYS: Bass, Bässer, am Bässten. Benz Jäger
Bitte Abstandt halten, so gut kennen wir uns ja nicht.
Bin schon weg!!! MFG Mr. Wankel

 
Heute waren schon 1695 Besucher (3815 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden